Projekte
GROSSER SAAL, DEUTSCHES HAUS
Das Projekt wurde mit Diplom-Restauratorin (FH) Rabea Lürssen-Hua, M.A. in der Arbeitsgemeinschaft Goda/ Lürssen-Hua (GL-H) durchgeführt.
Der Saal entstand 1928-1930 nach einer Vorlage des Architekten Theodor Rieve und dem Magistratbaurat Paul Ziegler.
Bei einer Länge von 38m, einer Breite von 26m und einer Höhe von 12,50m ist der Veranstaltungsaal mit ca. 3000qm Birkensperrholzvertäfelung an der Decke, den Wänden und auf der Bühen versehen.
Der Saal wurde in den letzten Jahrzehnten zum Teil mehrfach übearbeitet, dadurch wurde das Gesamtbild auseinandergerissen.
Durchgeführte Maßnahmen:
▪ Befunduntersuchung
▪ Reinigung
▪ Rückführung der früheren Überarbeitungen soweit wie möglich
▪ Ergänzungen im Speerholz, Retuschen
▪ Konstruktive Arbeiten an der Bühenrückwand
▪ Oberflächenbearbeitung
▪ Dokumentation
BILDERGALLERIE:
Zum Vergrößern bitte Bilder anklicken
zurück